Mit welchen Hausmitteln lassen sich natürliche Fußbäder genießen?
Unsere Füße tragen uns stets zuverlässig durch den Tag. Zeit, dass wir ihnen etwas Gutes tun!

Herrliche Wohlfühlbäder kann man ganz einfach mit natürlichen Produkten selbst herstellen, die im Haushalt zu finden sind.
Ein warmes Fußbad mit Olivenöl macht die Haut zart und geschmeidig.
Hierzu benötigt man einen Emulgator, damit das Öl nicht auf der Wasseroberfläche schwimmt.
Dafür eignet sich zum Beispiel Honig ganz hervorragend, der eine weitere Pflegekomponente darstellt und außerdem dabei hilft, kleinere Verletzungen zu heilen.
Auch Vollmilch, Sahne und Molkepulver haben sowohl emulgierende als auch pflegende Eigenschaften.
Erwärmte Vollmilch lässt sich, auch ohne Wasser, als luxuriöses Fußbad nutzen.
Mit einem Stück geriebener Ingwerwurzel im warmen Wasserbad gehören kalte Füße der Vergangenheit an.
Ingwer regt die Durchblutung an, sodass die Füße auch lange nach dem Bad noch in wohlige Wärme gehüllt sind.
Salbei, Thymian und Rosmarin haben eine desodorierende Wirkung und helfen, regelmäßig angewendet, gegen unangenehmen Fußgeruch.
Man kann aus den Kräutern zunächst einen Sud herstellen, indem man sie, wie einen Tee, mit heißem Wasser übergießt und dann etwas von der abgekühlten Flüssigkeit in das Fußbad gibt.
Es ist aber auch möglich, die Kräuter einfach dem Bad hinzuzufügen oder sie in Form von ätherischen Ölen zu verwenden.
Ebenso ist Natron eine gute Wahl bei Fußgeruch.
Obendrein hat es eine leicht entsäuernde Wirkung und ist deshalb auch zur Entspannung stark beanspruchter, brennender Füße optimal.
Ein Bad mit Apfelessig als Zugabe ist eine schöne Vorbereitung für die Entfernung von Hornhaut oder Schwielen.
Hier ist es jedoch wichtig, keine Wunden an den Füßen zu haben, da der Essig ein starkes Brennen verursacht.
Für einen erholsamen Schlaf und zur Beruhigung nach einem anstrengenden Tag verwendet man Lavendel. Der Duft wirkt ausgleichend und befreiend.
Wer das Aroma nicht mag, ist mit Melisse gut beraten.
Ein Motivationstief lässt sich mit der Zitrone bekämpfen.
Das ätherische Öl der Zitrone gilt als stimmungsaufhellend und kann neuen Schwung verleihen.
Ferner trägt auch sie zu wohlriechenden Füßen bei.
Setzt man dem Fußbad den Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzu, werden darüber hinaus die Zehennägel bestens gepflegt.
Fügt man Minze hinzu, darf man sich über ein frisches, leichtes Fußgefühl freuen. Auch hier ist es wieder möglich, frische Blätter oder das ätherische Öl der Minze zu nutzen.
Nimmt man angenehm kühles Wasser, hat man eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen.
Verwendet man die Blätter von Rosenblüten im Badewasser, verwöhnt man Körper und Sinne zur gleichen Zeit.
Trockene Füße werden wunderbar zart, das Bukett ist Balsam für die Seele und es sieht außerdem hübsch aus.
Es ist also mühelos möglich, sich aus Hausmitteln selbst einen Badezusatz herzustellen, der ganz den eigenen Bedürfnissen entspricht.
Die Natur schenkt uns Öle, Kräuter, Honig und Milch, welche nicht nur für das innere, sondern auch für das äußere Wohl ihren Beitrag leisten.