Infos über den Gewindeeinsatz
Ein Gewindeeinsatz, der aus Stahl besteht, dient dazu, ein Innengewinde für Schraubverbindungen herzustellen. Der Einsatz, ein Hohlzylinder wird ähnlich wie bei dem Prozess mit den Dübeln, in das Material eingesetzt. Gewindeeinsätze sind flexible Drahtspulen, die in unterschiedlichen Bauformen verfügbar sind.
Das Gewinde mit einem Gewindeeinsatz verstärken
Um feste und vibrationssichere Schraubverbindungen noch leistungsfähiger zu machen, dürfen die Muttergewinde weder ausgerissen noch abgenutzt sein. Ein Gewindeeinsatz verstärkt das Muttergewinde und setzt beschädigte Gewinde effizient wieder instand. Wird ein Gewinde mithilfe eines Gewindeeinsatzes repariert, ist es möglich in unter anderem in Leichtmetalllegierungen, sowie in Aluminium, wie auch in Messing und in Kunststoff eine gute Scherfigkeit zu erschaffen. Durch die Verwendung von Gewindeeinsätzen werden die Bauteile und das Innengewinde deutlich belastbarer und
widerstandsfähiger. Vor allem im Leichtmetallbau und im Maschinenbau, sowie auch im Offshore-Bereich und sogar in der Agrartechnik kommt ein Gewindeeinsatz aus Stahl bevorzugt zum Einsatz.
Die Funktionsweise der flexiblen Drahtspule
In der Regel besteht ein Gewindeeinsatz aus rostfreiem Stahl und wird mechanisch, ohne der Hilfe von Dicht- und Klebstoffen, sowie ohne zusätzliche Sicherungsstifte im vorher angefertigten Spezialgewinde montiert beziehungsweise eingedreht. Optisch setzt sich der Gewindeeinsatz aus einem Draht zusammen, der zu einer Wendel geformt ist und mit einem Mitnehmerzapfen verbunden ist. Der Zapfen wird an der Sollbruchstelle abgetrennt, wenn der Einbau abgeschlossen ist. Mit der Verwendung eines Gewindeeinsatzes sind viele Vorteile vorhanden. Die Bauteile sind enorm verschleißfest, sowie Korrosions- und Wärmebeständig und bieten eine hervorragende
Oberflächengüte.
Einsatzgebiete von einem Gewindeeinsatz
Früher wurde der Drahtgewindeeinsatz als Lösung zur Reparatur gedacht. Mittlerweile hat er sich als Konstruktionselement durchgesetzt. Ein Gewindeeinsatz kann vielfältig zum Einsatz kommen, da er aufgrund seiner unterschiedlichen Ausführungen in Bezug auf Material, Oberflächenbeschichtung und Typ sehr vielseitig ist. Vor allem bei Leichtbaukonstruktionen, die aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen bestehen, findet die flexible Drahtspule Anwendung. Als Gewindepanzerung ist er in der Lage eine große Anzahl von Wiederholverschraubungen zu bewältigen. Weitere Anwendungsbereiche von Gewindeeinsätze sind unter anderem im Maschinenbau, sowie in der Elektro – und Automobilindustrie. Ebenfalls in der Luft‑ und Raumfahrt finden sie Anwendung. Noch mehr Einsatzgebiete folgen hier.
- Getriebegehäuse
- Abgasanlagen
- Triebwerken
- Satelliten
- Bohrhämmer
- Druckmaschinen
- Gewindepanzerung
- Wiederholverschraubung
- Wartung
- Reparatur
- Leuchten
- Elektrogeräte
Spezielle Gewindeeinsätze verfügen über gewisse Eignungsprüfungen und erfüllen diverse Anforderungen und Normen.
Vorteil von einem Gewindeeinsatz
Ein Gewindeeinsatz, der für jede Anforderung konzipiert ist, bietet jede Menge Vorteile. Er ist belastbar und enorm fest und Korrosion‑ und temperaturbeständig. Aufgrund seiner Farbgebung ist der Einsatz auch im eingesetzten Zustand leicht zu erkennen. Gewindeeinsätze sind in diversen technischen Oberflächen verfügbar und selbst zöllige und metrische Masse, sowie Sonderausführungen sind kein Problem.